Datenschutzerklärung

TrustDice erhebt personenbezogene Daten, um regulierte Online-Glücksspiele anzubieten. Dazu gehören Transaktionsdaten, Aktivitätsprotokolle, technische Identifikatoren und Informationen, die bei der Registrierung eines Kontos übermittelt werden. Kundenservice-Interaktionen und browserbasierte Technologien wie Cookies können ebenfalls zur Datenerhebung verwendet werden. Alle personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzgesetzen, wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, verarbeitet.

Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die erhobenen Daten werden verarbeitet, um Benutzerkonten zu verwalten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen, betrügerische Aktivitäten zu erkennen, die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und die Benutzererfahrung anzupassen. Darüber hinaus kann TrustDice Daten verarbeiten, um gesetzliche Anforderungen wie Know-Your-Customer- (KYC) und Anti-Geldwäsche- (AML) Gesetze zu erfüllen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben, können Informationen für interne Audits, Streitbeilegungen oder zur Rechtsverteidigung gespeichert werden.

Datenübermittlung und Zugriff durch Dritte

Vertrauenswürdige Dritte können für technische Vorgänge, Identitätsprüfungen, die Sicherheit der Plattform und die Zahlungsabwicklung Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten. Diese Organisationen sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen. Die Datenübermittlung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unterliegt den üblichen vertraglichen Bestimmungen und dem Schutz der Nutzerrechte gemäß deutschem und EU-Recht.

Rechte der Nutzer gemäß DSGVO

Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu aktualisieren, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Über das Kontaktformular auf der TrustDice-Website können Anträge zur Ausübung dieser Rechte gestellt werden. Nutzer können sich auch an ihre lokale Datenschutzbehörde wenden, wenn sie der Meinung sind, dass ihre Daten unsachgemäß behandelt wurden, und sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

Um unerwünschten Zugriff auf personenbezogene Daten zu verhindern, verwendet TrustDice Firewalls, Verschlüsselung und häufige Sicherheitsaudits. Zur Speicherung von Benutzerdaten werden rollenbasierte Zugriffskontrollen und sichere Umgebungen verwendet. Die Aufbewahrungsfristen entsprechen den einschlägigen gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen und variieren je nach Verarbeitungszweck. Sobald personenbezogene Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden, werden sie entweder gelöscht oder anonymisiert.

Aktualisierungen der Richtlinie

Diese Datenschutzerklärung kann überarbeitet werden, um Änderungen der Betriebsabläufe oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Das Datum des Inkrafttretens der überarbeiteten Fassung und alle Aktualisierungen werden direkt auf dieser Seite veröffentlicht. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach Veröffentlichung der Änderungen erklären Sie sich mit den aktualisierten Bedingungen der Richtlinie einverstanden.